Sei es beim Besuch einer Lehrwerkstatt oder beim Austausch mit Mitarbeiterinnen von der Jenbacher Unternehmenssparte INNIO – Mädchen hatten die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten zu erproben.
Um die Neugier der Mädchen zu wecken und sie auf die Idee zu bringen, dass auch ein technischer Beruf der richtige für sie sein könnte, organisiert die amg-tirol jährlich den Girls` Day in Tirol. Heuer boten 63 Tiroler Unternehmen – auch Mitglieder der IV-Tirol – sowie Ausbildungsstätten insgesamt 570 Schülerinnen aus 33 Schulen ein vielfältiges Programm an. Dabei konnten die Mädchen technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe hautnah kennenlernen. Reinschnuppern, Mitmachen, Anpacken war dabei ausdrücklich erwünscht.
In Unternehmen und Ausbildungsstätten konnten sich Mädchen der siebten Schulstufe über – nicht unbedingt traditionelle – Frauenberufe informieren. Vor Ort konnten sie zukunftsorientierte Arbeitswelten kennenlernen und sich über vielfältige Karrieremöglichkeiten informieren: Etwa im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik – beispielsweise bei Siemens in Innsbruck – oder im Zentrum für Robotik, Produktion und Automatisierung, einer Kooperation von IV-Tirol und Unternehmerischer Hochschule® MCI.
Schnuppertag bei INNIO
Zehn Schülerinnen durften im Rahmen des Girls’ Day 2019 einen Schnuppertag bei INNIO in Jenbach verbringen und damit die Arbeitswelt eines weltweit führenden Anbieters von Gasmotoren und Energieanlagen kennenlernen. Diese Initiative richtete sich gezielt an Mädchen, um die Angst und Scheu vor Naturwissenschaften und Technik in der Praxis abzubauen. Gerade das Schnuppern in Industriebetrieben soll eine Trendwende in der Berufsorientierung von jungen Damen herbeiführen. Es geht darum, eigene Stärken und Interessen abseits der traditionellen Geschlechterklischees kennenzulernen und die eigenen beruflichen Perspektiven zu erweitern.