Technologie News 04/2020
Grüner WasserstoffLange war Wasserstoff eine Nischentechnologie. Derzeit bekommt das Thema aber von Politik und Industrie so viel Aufmerksamkeit wie selten zuvor: Im Juli 2020 legte die EU-Kommission ihre Wasserstoffstrategie vor, bereits einen Monat zuvor veröffentlichte Deutschland seine nationa ...
Industrie im Portrait: F&E bei Plansee
„Strong Metals. Strong Products“. So lautet das Unternehmensmotto von Plansee. Auch wenn unsere beiden pulvermetallurgisch hergestellten Hauptwerkstoffe Molybdän und Wolfram bei Raumtemperaturanwendungen bisweilen noch eher Exoten sind. So sind sie doch vor allem aufgrund ihrer Hochtemperatur ...
Innovative Unternehmen kommen besser durch die Krise
„Innovative Unternehmen kommen besser durch die Krise“ – unter diesem Motto präsentierte Dr. Bernhard Dachs vom Austrian Institute of Technology seine Forschungsaktivitäten zum F&E-Verhalten von Unternehmen in Krisenzeiten im Rahmen der F&E-Plattform der IV-Tirol. F&E‑Ausgaben in Un ...
Technologie News 03/2020
Automated-Machine-Learning-ToolKünstliche Intelligenz und Machine Learning zählen zu den wichtigsten Zukunftstechnologien in der Industrie und Industrial Analytics-Lösungen z.B. zur Realisierung von Predictive Maintenance. Allerdings verfügen klassische Automatisierungs- und Maschinenbauexpert ...
Industrie im Portrait: F&E bei Barracuda
„Als Barracuda Networks sind wir Hersteller einer breiten Palette von Sicherheitssoftware für Unternehmen im Bereich Email/O365, Netzwerk und Webanwendungen. Wir helfen damit unseren Kunden ihre Reise durch den digitalen Wandel sicher zu gestalten.“ - Dr. Klaus Gheri, Vorstand, Barracuda Networ ...
Technologie News 02/2020
Virtual Remote Maintenance & InspectionVirtual und Augmented Reality Technologien finden immer mehr Einzug in die industrielle Fertigung. Ein Anwendungsfeld ist der Einsatz von VR-Technologien für die Wartung und Inspektion von Anlagen mittels VR-Technologien (Virtual Remote Maintenance & ...
Industrie im Portrait: F&E bei Montavit
„Medizin zum wieder Wohlfühlen – das Leitmotiv von Montavit spiegelt unser Wirken im Alltäglichen wie auch in unseren Forschungsaktivitäten wider. Unser Ziel: Das Wohlbefinden und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern durch smarte, zuverlässige Produkte. Das bedingt, unsere Produkte fortlaufe ...
Besichtigung der „größten Baustelle“ Europas
Ein EU-Projekt das verbindet: Auf einer Gesamtlänge von 64 Kilometern entsteht derzeit die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. Mitglieder der Industriellenvereinigung Tirol besichtigten im März die Baustelle Wolf in Steinach am Brenner und machten sich ein Bild über den Bauforts ...
Das automatisierte Labor der Zukunft
Technologien wie Industrie 4.0, Internet der Dinge, Big Data und Robotik finden Einzug in traditionellen Labors und ermöglichen das Labor der Zukunft. Felix Lenk, Leiter der Forschungsgruppe SmartLab-Systeme an der TU Dresden, beschäftigt sich in seiner Forschung mit autonomen, mobilen Sensorsys ...
Technologie News 01/2020
Autonome FlugtaxisSelbstfahrende Autos sind derzeit in aller Munde und neben der Elektromobilität wohl das größte Entwicklungsziel im Mobilitätsbereich. Dabei könnte eine ähnliche Technologie bereits deutlich früher Realität werden: Das unbemannte Fliegen. Zahlreiche Autohersteller, Flugzeugbauer ...
Industrie im Portrait: F&E bei der PLANLICHT
"Licht auf höchstem Niveau ist unsere Passion, hierfür verpflichten sich die Menschen bei PLANLICHT. Innovation bedeutet für uns Zukunft - diese Zukunft wollen wir gestalten und verbessern. Denn Licht fängt sich in Ideen, wirft Fragen auf und verlangt nach Antworten.“ Felicitas Kohler, Geschäftsfüh ...
klasse!forschung im Robotikzentrum am MCI
https://www.youtube.com/watch?v=pTWyu1HZcE0 © Tirol TV GmbH Die Industriellenvereinigung Tirol und das MCI Management Center Innsbruck führen gemeinsam das Zentrum für Robotik, Produktion & Automatisierung. Der Fachkräftemangel an technischen Experten ist groß. Deshalb versucht man, junge ...
Additive Fertigung im Fokus der Industrie
Additive Fertigungsmethoden – oft auch als 3D-Druck bezeichnet – finden immer mehr Einzug in die industrielle Produktion. IV-Tirol Experten nahmen Theorie und Praxis unter die Lupe. Kristina Shea, Leiterin des Labors für Produktentwicklung und rechenbasierte Methoden an der ETH Zürich, präsentie ...
Input 4 Industry: Auswirkungen der Digitalisierung auf MitarbeiterInnen
https://youtu.be/l36SagL2i8k Ass.Prof.Dr. Ursula Maier-Rabler ist Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Salzburg und fokussiert sich in ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkten auf die Digitalisierung und ihren Einfluss auf die Gesellschaft. Am 15.11.2019 war sie zu Gast bei d ...
Input 4 Industry: Digitale Management-Assistenzsysteme
https://youtu.be/NUkdE3tjM7s Alexander Ettinger von in-manas erklärte am 25.10.19 bei der Industriellenvereinigung Tirol, wie digitale Assistenzsysteme auch das tägliche Management von Unternehmen automatisieren können. Input 4 Industry ist eine neue Mini-Podcast-Serie mit Einblicken in d ...
Input 4 Industry: Innovation im Ecosystem
https://youtu.be/zSv8n3cIBeg Niklas Kröger von HYVE München war am 25.10.19 bei der Industriellenvereinigung zu Gast und sprach zu Innovationen die aus einem Ecosystem heraus entstehen. Input 4 Industry ist eine neue Mini-Podcast-Serie mit Einblicken in die bei der Industriellenvereinigung Ti ...
Logistik 4.0 – Inner- und zwischenbetriebliche Mobilitätstechnologien der Zukunft
Bei allen Zukunftstechnologien im Bereich „Logistik 4.0“ geht es um Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Vieles kann über Blockchain – als internationale Datenbank - nachvollzogen werden. Im Rahmen der Vortragsreihe zu Zukunftstechnologien erläuterten Peter Schieder von Fraunhofer und Michael Sc ...
Kompetenzzentrum „Digitaler Zwilling“ am MCI gestartet
Virtuelle Entwicklungsplattform für in Tirol produzierte Maschinen | Errichtung des Digital Twin Lab am MCI mit Unterstützung des Landes Tirol | Erste Unternehmenspartner: Liebherr und Prinoth Mit Unterstützung des Landes Tirol wurde kürzlich an der Unternehmerischen Hochschule® ein „Digital Tw ...
Technologie News 04/2019
Programmierbare Materialien:Programmierbare Materialien verleihen Werkstoffen neue Fähigkeiten. Dabei wird nicht das Material selbst geändert, sondern dessen Struktur – etablierte Werkstoffe werden neu aufgebaut und erhalten durch die Strukturierung gezielt neue Eigenschaften und Funktionen. So ...
Industrie im Portrait: F&E bei der ematric
Die ematric gmbh ist ein Tiroler Unternehmen und weltweit im Bereich Mechatronik und Automatisierungstechnik tätig. Unsere Kernkompetenz liegt dabei in der Softwareerstellung, Visualisierung, Robotik, mechanischer Konstruktion von Sonderanlagen, E-Planung, der Digitalisierung und der Inbetriebnahme ...